Der Turm aus Licht
Rowohlt Taschenbuch, 19. Mai 2020, 814 Seiten
Spätsommer 1270: Erwartungsvoll reist Baumeister Gerhard in die aufstrebende Handelsstadt Freiburg, um die Verantwortung für den bedeutenden Kirchenbau zu übernehmen. Ist er der Aufgabe gewachsen? Ist es der junge Bildhauer Josef, als der Turm immer höher in den Himmel strebt? Wird die Bäckerstochter Thea ihr Glück erringen, das untrennbar mit dem herrischen Grafen Egino und der Bauhütte verbunden ist?
Das Freiburger Münster mit dem "schönsten Turm der Christenheit" hat das Angesicht der Stadt im Breisgau für immer verändert und gilt als ein Meisterwerk der Gotik. Während der Turm Stein um Stein himmelwärts strebt, werden in seinem Schatten bewegende Schicksale besiegelt: Die Schicksale verschwenderischer Grafen, aufstrebender Kaufleute, machtbewusster Kirchenleute, leidenschaftlicher Baumeister und Steinmetze und auch der sogenannten kleinen Leute. Und immer wieder sind es deren Frauen, die die Zügel in die Hand nehmen.
So brachte der Turmbau der mittelalterlichen Stadt Reichtum und Verderben, stiftete Liebe und Hass unter den Menschen, bis die Freiburger im Jahr 1330, nach sechzig Jahren, endlich seine glorreiche Fertigstellung feiern durften.
Ein groß angelegter, packender Ensemble- und Familienroman über den spannenden Bau des Freiburger Münsterturms
Hintergrundinformationen zum Roman
Literatur zum Roman
Pressestimmen zum Roman
Leseprobe auf der Rowohlt-Seite
"Er war das Symbol ihrer Macht" (Interview mit der Murrhardter Zeitung)

Eine interessante kleine Talk-Runde gab es seitens KIP-TV (Katholische Kirche im Privatradio) zum Freiburger Münster, mit der Moderatorin Caroline Haro-Gnändinger, dem Betriebsleiter der Freiburger Münsterbauhütte Thomas Laubscher und mir als Autorin des Romans "Der Turm aus Licht".