Der Hexenjäger
Rowohlt Taschenbuch, 20. November 2018, 444 Seiten
Schlettstadt im Elsass, 1484: Bruder Heinrich, Prior des dortigen Predigerklosters und zugleich päpstlicher Inquisitor im Kampf gegen das Ketzertum, lernt Susanna, die 20jährige Schwester eines seiner Mönche, näher kennen. Als Junge, der in einfachsten Verhältnissen aufwuchs, war er einst in deren Mutter verliebt gewesen, hatte vergebens um sie geworben und schließlich eine Laufbahn im Kloster eingeschlagen. Nun fühlt er sich von Susanna magisch angezogen, zunächst in väterlicher Zuneigung.
Susanna, die eben erst auf tragische Weise ihre Mutter verloren hat, ist heilfroh um Heinrichs Fürsorge, erst recht als der ihre geplante Verheiratung mit dem tumben Auberlin zu verhindern sucht. Doch dann hält das Schicksal einige harte Prüfungen für Susanna bereit, und ihre verhängnisvolle Nähe zu dem Prior und selbsternannten Hexenjäger wird zur großen Gefahr.
Ein historischer Roman um die Anfänge der Hexenverfolgung und den Dominikanermönch Heinrich Kramer, Verfasser des berüchtigten „Hexenhammers“.
Hintergrundinformationen zum Roman
